Bienenwachskerzen gelten seit Jahrhunderten als die edelste Form von Kerzen. Sie sind nicht nur für ihre warme Lichtfarbe und den natürlichen Honigduft bekannt, sondern auch für eine besondere Eigenschaft: Viele Menschen berichten, dass sich die Luft in Räumen mit Bienenwachskerzen frischer und sauberer anfühlt. Aber stimmt es wirklich, dass Bienenwachskerzen die Luft reinigen?
Der wissenschaftliche Hintergrund
Beim Abbrennen von Kerzen entstehen grundsätzlich Nebenprodukte. Während Paraffinkerzen jedoch Ruß und potenziell gesundheitsschädliche Stoffe wie Toluol oder Benzol freisetzen, verhalten sich Bienenwachskerzen anders.
-
Natürliches Brennverhalten: Reines Bienenwachs verbrennt deutlich sauberer als Paraffin oder Stearin.
-
Negative Ionen: Einige Studien deuten darauf hin, dass beim Abbrennen von Bienenwachs sogenannte negative Ionen freigesetzt werden können. Diese sollen in der Lage sein, positiv geladene Partikel wie Staub, Pollen oder Rauch zu binden und so die Luftqualität zu verbessern.
-
Natürlicher Duft: Anders als Duftkerzen geben Bienenwachskerzen keinen künstlichen Geruch ab, sondern lediglich einen leichten, natürlichen Honigduft.
Auch wenn die wissenschaftliche Datenlage zu den luftreinigenden Effekten noch nicht eindeutig ist, bestätigen viele Anwender subjektiv ein „frischeres Raumklima“ beim Einsatz von Bienenwachskerzen.
Unterschiede zu herkömmlichen Kerzen
Warum sind gerade Bienenwachskerzen hier besonders interessant?
-
Paraffinkerzen: Abfallprodukt der Erdölindustrie, setzt beim Abbrennen Schadstoffe frei, die die Raumluft belasten.
-
Stearinkerzen: Pflanzlich, aber häufig aus Palmöl gewonnen, wodurch sie ökologisch problematisch sind. Auch sie erzeugen beim Brennen Ruß.
-
Bienenwachskerzen: 100 % Naturprodukt, frei von Zusätzen, brennt sauberer und trägt so potenziell zu einer besseren Luftqualität bei.
Vorteile für Allergiker und sensible Menschen
Besonders Menschen, die empfindlich auf Duftstoffe, Rauch oder Ruß reagieren, berichten von positiven Effekten:
-
Weniger Rußentwicklung: Bienenwachskerzen setzen kaum sichtbare Partikel frei.
-
Keine künstlichen Aromen: Sie sind frei von synthetischen Duftstoffen, die Allergien oder Kopfschmerzen auslösen können.
-
Subjektiv angenehmere Raumluft: Viele empfinden die Atmosphäre nach dem Abbrennen als klarer und natürlicher.
Fazit: Luftreiniger mit natürlicher Wirkung
Auch wenn die wissenschaftlichen Belege noch nicht umfassend sind, spricht vieles dafür, dass Bienenwachskerzen tatsächlich positiv zur Raumluft beitragen. Sie verbrennen sauberer, setzen weniger Schadstoffe frei und können durch die Abgabe von negativen Ionen die Luftqualität verbessern.
Damit unterscheiden sie sich deutlich von herkömmlichen Kerzen und sind besonders für Haushalte geeignet, die Wert auf Gesundheit, Natürlichkeit und eine angenehme Atmosphäre legen.
Wer also nicht nur Kerzenlicht, sondern auch ein besseres Raumklima genießen möchte, sollte auf echte 100 % Bienenwachskerzen setzen.
Bei Figura Santa findest du handgefertigte Kerzen aus reinem Bienenwachs – natürlich, nachhaltig und von höchster Qualität.


