Kerzen gehören für viele Menschen zu einem bewussten, stimmungsvollen Lebensstil. Doch was viele nicht wissen: Nicht jede Kerze ist nachhaltig – im Gegenteil.
Billigkerzen aus Paraffin oder Palmölprodukten belasten Umwelt, Klima und oft auch die Gesundheit. Wer wirklich etwas verändern möchte, kann mit der Wahl der richtigen Kerze viel bewirken.
Bienenwachskerzen bieten eine umweltfreundliche Alternative, die nicht nur schön aussieht, sondern auf mehreren Ebenen zur Nachhaltigkeit beiträgt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Bienenwachskerzen aktiv die Umwelt schützt.
1. Bienenwachs ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff
Während Paraffin aus Erdöl gewonnen wird und Stearin häufig auf umstrittenem Palmöl basiert, entsteht Bienenwachs als Nebenprodukt der Honigherstellung.
Es ist:
-
biologisch abbaubar
-
regional verfügbar
-
zu 100 % natürlich
Das bedeutet: Keine Rohstoffausbeutung, kein Raubbau an Regenwäldern, keine industrielle Raffinierung.
Mit dem Kauf echter Bienenwachskerzen unterstützt du:
-
regionale Imkereien
-
kurze Transportwege
-
eine Kreislaufwirtschaft ohne Abfallprodukte
2. Kein Erdöl, kein Palmöl, kein Mikroplastik
Viele herkömmliche Kerzen bestehen aus Paraffin – einem fossilen Rohstoff, der bei der Erdölverarbeitung anfällt. Beim Abbrennen entstehen CO₂ und Schadstoffe, die zur Umweltbelastung beitragen.
Auch Stearinkerzen sind kritisch zu sehen:
Der Bedarf an Palmöl führt weltweit zur Zerstörung von Regenwäldern, Verlust von Artenvielfalt und Landnutzungskonflikten.
Bienenwachskerzen hingegen enthalten:
-
kein Palmöl
-
kein Erdöl
-
keine chemischen Zusatzstoffe
-
keine versteckten Kunststoffe oder Weichmacher
3. Saubere Verbrennung = bessere Raumluft & weniger Schadstoffe
Neben der Umwelt profitieren auch deine vier Wände:
Bienenwachs brennt bei richtiger Dochtwahl nahezu rußfrei und ohne toxische Emissionen.
Das schont nicht nur die Raumluft, sondern reduziert auch:
-
Feinstaubbelastung
-
Innenraumverschmutzung
-
Folgekosten durch Reinigung, Filterbelastung, etc.
Im Gegensatz dazu setzen Paraffin- oder Duftkerzen oft schädliche Stoffe frei, die sich auf Möbeln, Wänden und in der Atemluft ablagern.
4. Unterstützt die Bienenhaltung & biologische Vielfalt
Indem du Bienenwachsprodukte kaufst, unterstützt du aktiv die Arbeit von Imkerinnen und Imkern, die wiederum einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Denn:
-
Bienen sorgen für Bestäubung von über 80 % aller heimischen Pflanzen
-
Eine starke Imkerei bedeutet mehr Blühflächen, Biodiversität und regionale Kreisläufe
-
Bienenwachs ist ein Nebenprodukt – kein Hauptgewinnziel, sondern Teil eines ganzheitlichen, ökologischen Systems
Jede Bienenwachskerze ist also ein direkter Beitrag zur Förderung ökologischer Landwirtschaft und zum Erhalt unserer Lebensgrundlage.
5. Plastikfreie Verpackung & Zero Waste Potenzial
Viele Paraffin- oder Duftkerzen werden in Plastikverpackungen, Aluminiumhülsen oder chemisch behandelten Glasbehältern verkauft.
Bei hochwertigen Bienenwachskerzen – wie von Figura Santa – ist Nachhaltigkeit nicht nur im Produkt, sondern auch in der Verpackung spürbar:
-
Versand ohne Plastikfolie
-
Verpackung aus Recyclingpapier oder Karton
-
Kein unnötiger Verpackungsmüll
Zudem sind Bienenwachskerzen:
-
komplett biologisch abbaubar
-
frei von Rückständen
-
ideal für Zero-Waste-Haushalte
Fazit: Deine Kerze macht den Unterschied
Wer sich für Bienenwachskerzen entscheidet, trifft nicht nur eine stilvolle, sondern auch eine verantwortungsvolle Wahl.
Du schützt:
-
die Umwelt
-
deine Raumluft
-
die biologische Vielfalt
-
und unterstützt lokale Imkerbetriebe
Im Gegensatz zu industriellen Kerzen setzt du ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität.
Jede Kerze zählt.


